DOWNLOAD
Wichtige Vorgaben zu digitalen Bilddaten und Informationen darüber, wie Sie diese am Besten anlegen finden Sie hier und in unserem Datenblatt.
Downloadlink:
deutsch | english
PROGRAMME | FORMATE
- Alle gängigen Grafikprogramme
Bitte keine Druckdateien in Microsoft Word, PowerPoint, Excel, CAD-Programmen o.ä. erstellen - 3mm Beschnitt rundum anlegen. Wichtig: Wenn Sie Ihr Dokument im Maßstab z.B. 1:10 anlegen, müssen Sie auch den Beschnitt im entsprechenden Maßstab anlegen!
- Dokumentenformat 1:1 / 1:2 / 1:4 oder 1:10 anlegen
- Gewünschtes Endformat mitteilen!
- KEINE Schnitt- bzw. Passermarken oder Kontrollstreifen anlegen.
FARBEN
- Arbeiten Sie bitte ausschließlich im CMYK-Modus
- Exportieren Sie alle Dokumente als PDF/X-3:2002-Datei in CMYK ISO coated v2 300%
Link zum Download des Profils: www.eci.org - Die spezifischen Eigenschaften der Bedruckstoffe können bei gleichen Farben zu unterschiedlichen Farbwirkungen führen. Bei farbkritischen Motiven empfehlen wir einen Andruck auf Originalmaterial (gegen Verrechnung).
Legen Sie bei allen 4-farbigen Produkten keine Schmuck- und Sonderfarben, sowie keine alternativen Farbräume in CMYK an, da dies zwangsläufig zu Fehlinterpretationen in der Farbgebung führt.
AUFLÖSUNG | DATEIGRÖSSE
- Für Digitaldruck, Großformatprint, Direktdruck gilt:
- Dateien sollten im Endformat (!) zwischen 72 bis 150 dpi aufweisen
Drucke Fine-Art – 150 dpi
Drucke Displaysysteme – 120 – 150 dpi
Drucke ab 25 qm | großer Abstand – 72 dpi
Drucke auf Textilstoff und Tapete – 72 dpi – 120 dpi
PLOTDATEN
- Wandeln Sie Konturlinien bitte in Flächen um.
- Schließen Sie offene Pfade.
- Vermeiden Sie Schriftgrößen unter 8 mm.
VERLÄUFE | SCHATTEN | ETC.
- Verläufe und Schatten als Pixeldateien anliefern und nicht aus vektorbasierten Programmen erzeugen.
FRAGEN?
Falls Sie noch Fragen haben kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Telelfon: +49(0)241. 160 600 6
Mail: info@chrit.de